April 2018 M D M D F S S « Mrz 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Archive
Meta
Archiv der Kategorie: Nr. 9
Foodsharing – und der erste öffentliche, kostenlose „Lebensmittel – FairTeiler in Kempten“
Foodsharing (zu Deutsch: Nahrung teilen) ist eine ergänzende Organisation zur Tafel und anderen Institutionen, die Lebensmittel retten und weiterverteilen. Gerettete Lebensmittel werden von kooperierenden Lebensmittelgeschäften, wie Supermärkten, Wochenmärkten, Bäckereien etc. abgeholt. Die Nahrungsmittel würden sonst weggeworfen werden – oft weil … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nr. 9
2 Kommentare
Bebauen, Pflegen, Ehren = Kultur
Eine sehr alte Hochkultur ist 80.000 Jahre alt und damit älter als jede menschliche Hochkultur. Sie steht in keinem Geschichtsbuch, denn sie ist nicht menschlich, sondern das Wurzelwerk eines Baumes mit 43 Hektar (=ca. 43 Fußballfelder) Ausdehnung in Utah (USA). … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nr. 9
Hinterlasse einen Kommentar
Zum Verständnis des Pflanzenlebens
Aus technischen Gründen konnte der im NA 7 angekündigte Beitrag von Bernhard Hummel nicht aufgenommen werden. Wir bitten um Verständnis und holen dies nun nach. A) Die Entwicklung des Triebes Da der Versuch einer Pflanzencharakterisierung der Kamille ein sehr wohlwollendes … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nr. 9
Hinterlasse einen Kommentar
Big Brother’s watching – Die Sicht kannst Du vernebeln
Wieviel bringt mir Verschlüsselung wirklich, wie nutze ich sie, wie und bis zu welchem Grad kann ich meine Anonymität im Netz wahren? Seit den Enthüllungen Snowdens ab Juni 2013 ist auch den Letzten klar: Privatsphäre im digitalen Zeitalter ist alles … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nr. 9
Hinterlasse einen Kommentar
Wege zur Kultur – Selbstwert und Selbstliebe
Letztens war ich bei einer alleinerziehenden Mutter mit ihrem 13 Monate alten Kind. Beide zusammen sind (wie manche Mutter mit ihrem Kind) ein wunderbares Gespann und ein Sinnbild für Hingabe , Zärtlichkeit, in-Beziehung-sein, Achtsamkeit, Liebe. Die Mutter ist ruhig, lässt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nr. 9
Hinterlasse einen Kommentar
Leben im Rhythmus der Natur: Nach-Winterzeit
Heilkräfte der Wildkräuter des Frühlings nutzen Kräuterkundige wissen, dass Heilkräuter in der Zeit wachsen, in der wir sie am meisten brauchen. In jeder Jahreszeit zeigen sich typische Erkrankungen. Dafür präsentiert uns die Natur wiederum die passenden Heilkräuter. Die lange, licht- … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nr. 9
Hinterlasse einen Kommentar
3. Transition-Schenketag in Immenstadt am 6. 4. 2014
Wie bereits in der letzten Ausgabe berichtet, werden wir, die Transition Initiative „Immenstadt im Wandel“, am 6. April 2014 zum dritten Mal für die Bewohner von Immenstadt und Umgebung einen Schenketag organisieren. Zur Erinnerung: Von 9.00 bis 12.00 Uhr können … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nr. 9
2 Kommentare
Transition-Bürgergarten Immenstadt
DER GEMENSCHAFTSGARTEN, INITIIERT VON DER BEWEGUNG IMMENSTADT IM WANDEL, EIN EXPERIMENTIERFELD FÜR PERMAKULTUR UND GEMEINSCHAFT Wir sehen in unserem Bürgergarten ein Experimentierfeld für Permakultur, weshalb er in seinem Erscheinungsbild den gewohnten Maßstäben für Ordentlichkeit und Gepflegtheit nicht immer entspricht. Permakultur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nr. 9
Hinterlasse einen Kommentar
Schieflagen des Wirtschaftssystems – auch im Allgäu?!
Jörn Wiedemann hat sich nach über 25 Jahren in der Finanzbranche entschlossen, etwas Neues zu wagen. Für eine möglichst nachhaltige und sinnvolle Wirtschaft setzt er sich nun ein – als Vorstand der ReWiG München, Vertreter der Gemeinwohlökonomie und als selbständiger … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nr. 9
Hinterlasse einen Kommentar
„Garten Allgäu“
Eine Idee, damit WIR uns im Allgäu (OA) selbst versorgen können mit allen Grund-Nahrungsmitteln. Erste Info-Veranstaltung am 28. März 2014 in 87547 Missen-Wilhams, Wilhams 15, um 19 Uhr. Mögliche Themen: Wer produziert im Oberallgäu (Allgäu) welche Lebensmittel außer die Überproduktion an Milch, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nr. 9
Hinterlasse einen Kommentar